Diversity / Vielfalt existiert, ist ein Fakt. Wie wir damit umgehen, liegt an uns.
Unsere Welt wird immer vielfältiger und damit auch komplizierter. Es gibt unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten, um sich den damit verbundenen Herausforderungen zu stellen. Ein „richtig oder falsch“ gibt es dabei nicht. Es geht darum, den passenden Weg zu finden. Welcher Weg passt zu mir?
Diskriminierung und Ausgrenzung sind nach der Erklärung der Menschenrechte, dem Grundgesetzt, dem AGG und verschiedenen Europäischen Konventionen nicht erlaubt. Was genau bedeutet das?
Inklusion im Sinne von „Alle sind Teil der Gesellschaft und können sich nach ihren eigenen Möglichkeiten einbringen“ ist die Grundlage für gelebte Diversity. Inklusion ist kein Zustand, sondern beschreibt Aktivitäten. Was können wir konkret tun?
Unsere Grundwerte – egal ob ganz individuell oder im Leitbild einer Organisation festgehalten – können als Kompass genutzt werden. Sie helfen dabei, Position zu beziehen und Prioritäten zu setzen. Was ist mir wichtig und was treibt mich an?
In meinen Workshops und Bildungsangeboten möchte ich Sicherheit und Handlungsfähigkeit entwickeln. Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen interkulturelle und geschlechtliche Vielfalt sowie Demokratie- und Engagementstärkung.
Neu: Das Jahr 2025 startet mit einem neuen Newsletter. Hier geht es zur Anmeldung: Newsletter
Referenzen
Renovierung und Restaurierung
„Der Workshop zum Thema „Gendersensible Sprache in Kitas“ von Andrea Dallek im Rahmen unseres landeweiten Fachtags 2023 zum Thema „Sprachenbildung in Kitas – MACH(T) was! Wirksam gegen Diskriminierung“ war großartig! Andrea vermittelte den pädagogischen Fachkräften eindrücklich und praxisorientiert, wie sie durch die Reflexion eigener sprachlicher Verhaltensweisen im Hinblick auf Queerness und Diversität ihr Handeln und ihre Sprache sensibilisieren können. Aufgrund der positiven Rückmeldung der Workshop-Teilnehmer:innen freuen wir uns darauf unsere Zusammenarbeit mit Andrea Dallek auch auf dem diesjährigen Fachtag fortzusetzen.“
Bennet Sobania, Landeskoordinator Sprachenbildung in Kitas
Fortlaufender Support
„Andrea hat unsere erste Netzwerkkonferenz am 27.05.2024 moderiert und auch zu Inhalten referiert. Der Vortrag hatte eine klare Struktur und einen roten Faden. Wir konnten gut folgen. Durch Andreas sicheres Auftreten und den Publikumsbezug war die Atmosphäre der Netzwerkkonferenz gelassen und produktiv zugleich. Wir danken Andrea für die geleistete Arbeit!“
Ivan Terre, Netzwerkkoordination Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Schleswig-Holstein – LaNeMo SH
App-Zugang
„Ich habe als Teilnehmerin an zwei von Andrea Dalleks Veranstaltungen teilgenommen (in Boostedt am 22.08.2024 und auf einem Fachtag in 2023). Andrea Dalleks Veranstaltungen zeichnen sich durch sehr großes und fundiertes Fachwissen und eine methodisch/didaktisch hervorragende Gestaltung an. Zudem ist die Haltung von Andrea Dallek wertschätzend und Andrea kreiert dadurch einen Raum, in dem die Teilnehmenden sehr gut lernen können. Aufgrund der positiven Erfahrungen in der Zusammenarbeit würde ich auch für die Institution, in der ich arbeite, jederzeit Veranstaltungen von Andrea anbieten wollen.“
Katharina Simpson
Beratung
„Andrea Dallek hat im Rahmen der Ideenwerkstatt „Zukunft für Vereine“ am 11.10.2024 einen Impulsvortrag über das Thema „Wie erreichen wir neue Zielgruppen“ in Hinblick auf Diversity gehalten. Mit den anwesenden ehren- und hauptamtlichen Personen wurde sich an einem Thementisch zu dieser Fragestellung im weiteren noch diskutiert und sich ausgetauscht. Die Ergebnisse stellte Andrea am Ende der Veranstaltung vor. Es gab viele wichtige Aha-Momente und tolle Resonanz von den Teilnehmenden.“
Katharina Bluhm, Ehrenamtskoordination, Team Engagement und Beteiligung, Stadt Flensburg
Projektmanagement
„Durch die klare Zielsetzung und die Offenheit für Fragen und Themen der Teilnehmenden war der Workshop „Wie weiter in der Solidaritätsarbeit in Schleswig-Holstein?“ von Andrea bei unserem Fachtag am 17.09.2024
in Neumünster sehr erfolgreich. Nach einem informativen Input unterstützte Andrea die rege Diskussion der Teilnehmenden und dokumentierte diese anschaulich am Flipchart. Dadurch war trotz der eingeschränkten Zeit ein zielführender Diskurs möglich, der die Perspektiven & Herausforderungen der Solidaritätsarbeit in Schleswig-Holstein aufzeigte.“
Leonie Melk, Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
Architektonische Lösungen
„Vielen Dank, dass du unsere Gruppengespräche so souverän moderiert hast, Andrea! Ich fand es richtig gut, wie klar und positioniert du dich geäußert hast. Das hat sehr gut getan und mich sehr beeindruckt.“
„Vielen Dank, es war ein unerwartet guter Workshop. Gut ausbalanciert und nah am Thema mit Praxisbezug.“
Anonyme Rückmeldungen im Feedbackformular zum online Workshop „Beteiligung und Empowerment von Bewohner*innen der Landesunterkunft für Geflüchtete“ am 06.03.2025
Kontakt
Gern können wir in einem unverbindlichen und kostenlosen Gespräch klären, ob meine Angebote bei Ihren Herausforderungen hilfreich sind.
Andrea Dallek
Kuhnkestr. 6, 24118 Kiel
mail[a im Kreis]andreadallek.de
0172 5293403
Gestaltet von Andrea Dallek mit WordPress und Webhosting 2025