Das freiwillige Engagement in und außerhalb von Vereinen ist eine wichtige Grundlage der gelebten Demokratie in Deutschland. Viele Vereine stehen vor der Herausforderung, dass die Mitglieder immer älter werden und irgendwann das Engagement einstellen (müssen).
Neue Mitglieder gewinnen – neue Zielgruppen ansprechen
✔ Aktuelle Entwicklungen im Ehrenamt & gesellschaftliche Veränderungen – Warum verändert sich das Engagementverhalten?
✔ Strategien zur Ansprache neuer Zielgruppen – Wen wollen wir erreichen, und wie sprechen wir sie an?
✔ Inklusive & diskriminierungssensible Strukturen im Verein – Wie schaffen wir ein Umfeld, in dem sich alle willkommen fühlen?
✔ Flexible & zeitgemäße Beteiligungsmöglichkeiten – Welche neuen Formate gibt es neben der klassischen Mitgliedschaft?
✔ Praxisbeispiele & Austausch – Was können wir konkret umsetzen?
Kurzbeschreibung als PDF: Download
Zukunft gestalten – Strategieworkshop für Vereine & Initiativen
✔ Wo stehen wir? – Analyse der aktuellen Situation & Herausforderungen
✔ Wo wollen wir hin? – Zukunftsvisionen & strategische Ziele entwickeln
✔ Wie kommen wir dahin? – Konkrete Maßnahmen & Handlungsschritte planen
✔ Wer macht was? – Aufgabenverteilung & nachhaltige Strukturen schaffen
✔ Anpassungsfähigkeit & Entwicklung – Strategien für langfristigen Erfolg
Kurzbeschreibung als PDF: Download
Netzwerkarbeit strategisch entwickeln und mit Leben füllen
✔ Grundlagen strategischer Netzwerkarbeit – Ziele, Partner*innen & gemeinsame Interessen definieren
✔ Erfolgreiche Kooperationen aufbauen – Strategien für langfristige und sinnvolle Partnerschaften
✔ Kommunikation im Netzwerk – Wie bleiben Austausch und Zusammenarbeit lebendig?
✔ Herausforderungen & Stolpersteine – Was tun, wenn Netzwerkarbeit nicht funktioniert?
Kurzbeschreibung als PDF: Download
Partizipative Sitzungsmoderation – Mehr Beteiligung, bessere Stimmung!
✔ Grundlagen partizipativer Moderation – Was macht eine gute Moderation aus?
✔ Methoden für lebendige & strukturierte Diskussionen – Von der Kartenabfrage bis zur Blitzlichtrunde
✔ Entscheidungen gemeinsam treffen – Konsens, Mehrheitsentscheidung oder Systemisches Konsensieren?
✔ Herausforderungen in Sitzungen meistern – Umgang mit Vielredner*innen & Konflikten
✔ Praxisübungen & Austausch – Moderationstechniken direkt ausprobieren
Kurzbeschreibung als PDF: Download
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Lernen Sie, schlagfertig und überzeugend für eine offene Gesellschaft einzutreten – ohne sich auf das Niveau von Stammtischparolen herabzulassen!
✔ Strategien für den Umgang mit Stammtischparolen – Wie kommen wir aus der Sprachlosigkeit heraus?
✔ Analyse von Stammtischparolen– Was macht sie aus und wie wirken sie?
✔ Souveränes Kontern & Schlagfertigkeit – Wie reagieren wir sicher und effektiv auf Parolen?
✔ Praxisnahe Übungen & Rollenspiele – Wie setzen wir das Gelernte direkt um?
Kurzbeschreibung als PDF: Download